Unsere Wanderung am 18. Oktober 2025 führte uns diesmal nach Mödling. Neben vielen anderen schönen Zielen waren wir auch beim Husarentempel.
Alle waren voll Motivation und Freude bei der herausfordernden Tour mit dabei. Einziger Wermutstropfen: Zwei unserer Wanderfreudigen mussten verletzungsbedingt kurzfristig im Spital behandelt werden, was ihnen die Freude am geselligen Beisammensein dennoch nicht genommen hat.
Mit großer Freude teilen wir die Ernennung von Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien mit.
Der neue Wiener Erzbischof wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren. Er wuchs im nahegelegenen Wullersdorf auf, unweit des Benediktinerpriorats Maria Roggendorf. Nach der Matura am erzbischöflichen Aufbaugymnasium in Hollabrunn trat Grünwidl 1981 ins Wiener Priesterseminar ein und studierte Theologie an der Universität Wien. Gleichzeitig belegte er das Konzertfach Orgel an der Musikuniversität.
Die Rudolfsheimer Orgel wurde 1930 gebaut. Sie hat insgesamt 1.762 Pfeifen. 1972 wurde sie renoviert und 1995 zum letzten Mal gereinigt. Durch zahlreiche Baustellen in den letzten Jahren und durch einen Brand in der Seitenkapelle ist sie so verschmutzt, dass sie nicht mehr gestimmt werden kann. Auch die meisten der Ledermembranen sind porös. Höchste Zeit also für eine Generalsanierung.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/10/Rudolfsheim-Orgel.jpg9001600Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2025-10-08 00:01:042025-10-09 22:49:55Über unsere Orgel – und warum sie eine Renovierung bitter nötig hat
Unsere traditionelle herbstliche Pfarrwallfahrt nach Maria Gugging am 4. Oktober 2025 war wieder ein sehr schönes Erlebnis. Insgesamt 21 Personen machten sich mit den Öffis auf nach Kritzendorf. Von Dort ging es über Hadersfeld zur Lourdesgrotte in Maria Gugging. Die ca. 10 km bewältigten die Wanderer in 3 Stunden. Feierlicher Höhepunkt war aber natürlich die Messe mit Kardinal Christoph Schönborn und vielen weiteren Pfarrmitgliedern, die mit dem Auto oder dem Bus gekommen waren.
Vor ca. 30 Jahren fragte die albanische Gemeinde bei der Pfarre Rudolfsheim an, ob sie in deren Kirche ihre Gottesdienste halten könne. Der Pfarrgemeinderat sagte zu, wenn die albanische Gemeinde etwas zur Kirche beiträgt. Dies war zu Beginn eine Kollekte im Monat.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/01/rudolfsheim_vonmeiselstrasse_1600x640.jpg6401600Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2025-09-25 18:08:552025-09-26 20:29:25Erklärung zum Wechsel der albanischen Gemeinde in eine andere Kirche
„Es wird ein Wein sein“ war das Thema am 20. September 2025 bei unserer ersten Herbstwanderung. Wir – eine Gruppe von 19 Personen – erkundeten den Wolkersdorfer Wein- und Kulturwanderweg. Für die 13,8 km brauchten wir fast 4 Stunden und überwanden dabei ca. 200 Höhenmeter. Natürlich durfte eine kräftige Stärkung – diesmal im Stadtwirtshaus Hollabrunn nicht fehlen.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/09/Fuenfte-Wanderung-2025.jpg5761024Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-09-22 00:01:372025-10-26 18:06:35Es wird ein Wein sein
Oktober ist die Zeit, danke zu sagen. Danke für die Ernte, die uns ernährt, aber auch danke dafür, dass wir in Frieden leben dürfen. Für uns in unserer Pfarre ist das ein wesentliches Anliegen: Durch unsere vielen sozialen Aktivitäten wissen wir leider nur zu gut, dass das nicht selbstverständlich ist.
Daher feiern wir gerne Erntedank in allen unseren Kirchen, aber mit Mehrwert:
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/10/Erntedank-Korb.jpg?ver=17082132819001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-09-20 00:01:482025-10-01 17:34:32Erntedank in der Pfarre Hildegard Burjan
Gemeinsam mit Menschen aller Religionen und Glaubensgemeinschaften gehen wir beim Friedensweg von Station zu Station – vorbei an religiösen Orten, im Zeichen des Miteinanders. In bewegten Zeiten ist das mehr als ein Zeichen: Es ist unser Bekenntnis, einander beizustehen. Was uns verbindet, ist die Hoffnung auf ein gutes Leben für alle.
Unser Jugendchor beginnt wieder ein neues Arbeitsjahr und bereitet sich auf die kommenden Aufführungen nächstes Jahr im Juni vor. Mit den folgenden Informationen, können Sie sich orientieren, was unser Jugendchor vollbringt und sich bei Interesse anmelden:
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/09/kinderchor1.jpg10671600Clemens Pollheimerhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngClemens Pollheimer2025-09-02 00:01:042025-09-13 17:01:45Einladung zum Kinderchor der Pfarre Hildegard Burjan – Gemeinde Neufünfhaus
Jedes Jahr verwandeln sich der Burjanplatz und die Grünstreifen rund um die Kirche Christkönig-Neufünfhaus in eine Welt voller Spiel, Spaß und Abenteuer. So auch heuer am Samstag, den 20. September, ab 15 Uhr, unter dem Motto: „Kommissarin Burjan ermittelt – sei dabei und folge den Hinweisen“.
Zu romantischen Stätten der Inspiration
/von Michael ValentUnsere Wanderung am 18. Oktober 2025 führte uns diesmal nach Mödling. Neben vielen anderen schönen Zielen waren wir auch beim Husarentempel.
Alle waren voll Motivation und Freude bei der herausfordernden Tour mit dabei. Einziger Wermutstropfen: Zwei unserer Wanderfreudigen mussten verletzungsbedingt kurzfristig im Spital behandelt werden, was ihnen die Freude am geselligen Beisammensein dennoch nicht genommen hat.
Josef Grünwidl ist neuer Erzbischof
/von Andrea KainzMit großer Freude teilen wir die Ernennung von Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien mit.
Der neue Wiener Erzbischof wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren. Er wuchs im nahegelegenen Wullersdorf auf, unweit des Benediktinerpriorats Maria Roggendorf. Nach der Matura am erzbischöflichen Aufbaugymnasium in Hollabrunn trat Grünwidl 1981 ins Wiener Priesterseminar ein und studierte Theologie an der Universität Wien. Gleichzeitig belegte er das Konzertfach Orgel an der Musikuniversität.
Über unsere Orgel – und warum sie eine Renovierung bitter nötig hat
/von Pfarrer Martin RupprechtDie Rudolfsheimer Orgel wurde 1930 gebaut. Sie hat insgesamt 1.762 Pfeifen. 1972 wurde sie renoviert und 1995 zum letzten Mal gereinigt. Durch zahlreiche Baustellen in den letzten Jahren und durch einen Brand in der Seitenkapelle ist sie so verschmutzt, dass sie nicht mehr gestimmt werden kann. Auch die meisten der Ledermembranen sind porös. Höchste Zeit also für eine Generalsanierung.
Wallfahrt zur Lourdesgrotte 2025
/von Michael ValentUnsere traditionelle herbstliche Pfarrwallfahrt nach Maria Gugging am 4. Oktober 2025 war wieder ein sehr schönes Erlebnis. Insgesamt 21 Personen machten sich mit den Öffis auf nach Kritzendorf. Von Dort ging es über Hadersfeld zur Lourdesgrotte in Maria Gugging. Die ca. 10 km bewältigten die Wanderer in 3 Stunden. Feierlicher Höhepunkt war aber natürlich die Messe mit Kardinal Christoph Schönborn und vielen weiteren Pfarrmitgliedern, die mit dem Auto oder dem Bus gekommen waren.
Erklärung zum Wechsel der albanischen Gemeinde in eine andere Kirche
/von Pfarrer Martin RupprechtVor ca. 30 Jahren fragte die albanische Gemeinde bei der Pfarre Rudolfsheim an, ob sie in deren Kirche ihre Gottesdienste halten könne. Der Pfarrgemeinderat sagte zu, wenn die albanische Gemeinde etwas zur Kirche beiträgt. Dies war zu Beginn eine Kollekte im Monat.
Es wird ein Wein sein
/von Michael Valent„Es wird ein Wein sein“ war das Thema am 20. September 2025 bei unserer ersten Herbstwanderung. Wir – eine Gruppe von 19 Personen – erkundeten den Wolkersdorfer Wein- und Kulturwanderweg. Für die 13,8 km brauchten wir fast 4 Stunden und überwanden dabei ca. 200 Höhenmeter. Natürlich durfte eine kräftige Stärkung – diesmal im Stadtwirtshaus Hollabrunn nicht fehlen.
Erntedank in der Pfarre Hildegard Burjan
/von Michael ValentOktober ist die Zeit, danke zu sagen. Danke für die Ernte, die uns ernährt, aber auch danke dafür, dass wir in Frieden leben dürfen. Für uns in unserer Pfarre ist das ein wesentliches Anliegen: Durch unsere vielen sozialen Aktivitäten wissen wir leider nur zu gut, dass das nicht selbstverständlich ist.
Daher feiern wir gerne Erntedank in allen unseren Kirchen, aber mit Mehrwert:
Neue ESK-Freiwillige in unserer Pfarre Hildegard Burjan
/von Árpád PáksánszkiWir sind die neuen Freiwilligen in der Pfarre Hildegard Burjan: Ipek und Abdullah.
Für ein Jahr werden wir jetzt im Projekt „Grenzen überwinden“ des ESK in der Pfarre mitarbeiten.
Friedensweg der Religionen
/von Árpád PáksánszkiGemeinsam mit Menschen aller Religionen und Glaubensgemeinschaften gehen wir beim Friedensweg von Station zu Station – vorbei an religiösen Orten, im Zeichen des Miteinanders. In bewegten Zeiten ist das mehr als ein Zeichen: Es ist unser Bekenntnis, einander beizustehen. Was uns verbindet, ist die Hoffnung auf ein gutes Leben für alle.
Einladung zum Jugendchor der Pfarre Hildegard Burjan
/von Árpád PáksánszkiUnser Jugendchor beginnt wieder ein neues Arbeitsjahr und bereitet sich auf die kommenden Aufführungen nächstes Jahr im Juni vor. Mit den folgenden Informationen, können Sie sich orientieren, was unser Jugendchor vollbringt und sich bei Interesse anmelden:
Einladung zum Kinderchor der Pfarre Hildegard Burjan – Gemeinde Neufünfhaus
/von Clemens PollheimerAlle Kinder von 6–12 Jahren, die gerne singen oder Theater spielen, laden wir ganz herzlich zum Kinderchor der Pfarre Hildegard Burjan ein.
Wir studieren mit den Kindern christliche Kindermusicals ein, die wir vor den Sommerferien aufführen werden.
Großes detektivisches Spielfest 2025
/von Anika LinneJedes Jahr verwandeln sich der Burjanplatz und die Grünstreifen rund um die Kirche Christkönig-Neufünfhaus in eine Welt voller Spiel, Spaß und Abenteuer. So auch heuer am Samstag, den 20. September, ab 15 Uhr, unter dem Motto: „Kommissarin Burjan ermittelt – sei dabei und folge den Hinweisen“.