„Two wheels, one World“
Unter diesem Motto stand die Messe mit der Segnung von Fahrrädern und anderen muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen in unserer Pfarre.
Und wieder einmal „Geburtstagsmesse“, diesmal am Weißen Sonntag für alle, die im April ihren Geburtstag begehen.
Wie immer wurde eine Kerze angezündet und am Ende des Gottesdienstes ein Einzelsegen empfangen. Nach der Hl. Messe konnten wir bei einem tollen Pfarrcafe noch weiter feiern.
Am Freitag, 25. April 2025 fand die 15. Romaria, der Solidaritätsweg mit und für Geflüchtete, in Wien-Liesing statt.
Gemeinsam mit vielen Menschen aus den Mitgliedspfarren von NETZWERK-ASYL haben wir dem strömenden Regen getrotzt und ein Zeichen für eine kirchliche, gesellschaftliche und politische Praxis gesetzt, in der die Menschenrechte und die Würde der zu uns geflüchteten Menschen geachtet werden.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/04/DSC05352-scaled.jpg17072560Clemens Pollheimerhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngClemens Pollheimer2025-04-28 13:51:192025-04-28 14:50:1015. Romaria, der Solidaritätsweg mit und für Geflüchtete
Gründonnerstag, der Beginn der heiligen drei Tage. Abendmahlfeier für Kinder und Gottesdienst am Abend.
Am Karfreitag versammelten wir uns zur Feier vom Leiden und Sterben Christi. Die großen Fürbitten wurden von verschiedenen Frauen und Männern gesungen, auch zwei Ministrantinnen waren dabei! Zur Kreuzverehrung wurden Blumen vor das große Kreuz gelegt.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/04/SV-Osterkerze-2025-1.jpg11351593Maria Kimmhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMaria Kimm2025-04-24 16:44:162025-04-24 17:44:42Von Gründonnerstag bis zur Feier des Osterfestes 2025
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/02/Wandern-Wald.jpg?ver=17064421299001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-02-15 23:59:262025-02-16 14:31:32Ab in die Natur!
Die Bezirksvorstehung des 15. Bezirks organisiert dieses Jahr zum ersten Mal einen kleinen Weihnachtsmarkt: in der Guntherstraße, Ecke Stutterheimstraße.
Unsere Pfarre ist bei diesem Weihnachtsmarkt mit einem Punschstand vertreten. Der Erlös kommt dem Herzensprojekt unseres Pfarrers Martin, „Jugend fördern – Grenzen überspringen“, zugute.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2024/11/Weihnachtsmarkt.jpg?ver=17362038169001600Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-11-02 23:59:462024-11-02 15:00:16Erster Rudolfsheimer Weihnachtsmarkt
Diese Feste prägen, erziehen und inspirieren. Beim Gespräch über die Geschichte des Heiligen Martins erfassen die Kinder sehr schnell, was das für sie bedeutet und wie sie teilen können – ein Spielzeug herborgen, gemeinsam ein Buch anschauen oder die Jause teilen.
Und wir alle freuen uns über die Gesänge und die stimmungsvollen Laternenumzüge zu Ehren des Heiligen Martin.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/04/Laternen-Papier.jpg?ver=17061287979001600Pfarrer Martin Rupprechthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngPfarrer Martin Rupprecht2024-10-21 23:59:122024-11-09 18:00:04Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/10/Haende-Winter.jpg?ver=17082140619001600Árpád Páksánszkihttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngÁrpád Páksánszki2024-09-17 23:59:432024-11-09 20:24:50Veranstaltungen für Erwachsene und Senior/innen
Familienmesse mit Segnung aller muskelkraftbetriebenen Fahrzeuge, 04.05.2025
/von Andrea Kainz„Two wheels, one World“
Unter diesem Motto stand die Messe mit der Segnung von Fahrrädern und anderen muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen in unserer Pfarre.
Theateraufführung: „Neurosige Zeiten“
/von Andrea KainzSeit vielen Jahren verwandelt sich unser Pfarrsaal einmal im Jahr in einen Theatersaal, mit allem, was dazu gehört.
Geburtstagsmesse, 27.04.2025
/von Maria KimmUnd wieder einmal „Geburtstagsmesse“, diesmal am Weißen Sonntag für alle, die im April ihren Geburtstag begehen.
Wie immer wurde eine Kerze angezündet und am Ende des Gottesdienstes ein Einzelsegen empfangen. Nach der Hl. Messe konnten wir bei einem tollen Pfarrcafe noch weiter feiern.
15. Romaria, der Solidaritätsweg mit und für Geflüchtete
/von Clemens PollheimerAm Freitag, 25. April 2025 fand die 15. Romaria, der Solidaritätsweg mit und für Geflüchtete, in Wien-Liesing statt.
Gemeinsam mit vielen Menschen aus den Mitgliedspfarren von NETZWERK-ASYL haben wir dem strömenden Regen getrotzt und ein Zeichen für eine kirchliche, gesellschaftliche und politische Praxis gesetzt, in der die Menschenrechte und die Würde der zu uns geflüchteten Menschen geachtet werden.
Von Gründonnerstag bis zur Feier des Osterfestes 2025
/von Maria KimmGründonnerstag, der Beginn der heiligen drei Tage. Abendmahlfeier für Kinder und Gottesdienst am Abend.
Am Karfreitag versammelten wir uns zur Feier vom Leiden und Sterben Christi. Die großen Fürbitten wurden von verschiedenen Frauen und Männern gesungen, auch zwei Ministrantinnen waren dabei! Zur Kreuzverehrung wurden Blumen vor das große Kreuz gelegt.
Ab in die Natur!
/von Michael ValentUnsere Wanderungen starten wieder.
Gemeinsam wandern, die Natur erkunden, plaudern und Spaß haben. Unsere samstäglichen Wandertage sind immer ein Highlight.
Statistik 2024
/von Andrea KainzDie Pfarre Hildegard Burjan kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken:
Erster Rudolfsheimer Weihnachtsmarkt
/von Pfarrer Martin RupprechtDie Bezirksvorstehung des 15. Bezirks organisiert dieses Jahr zum ersten Mal einen kleinen Weihnachtsmarkt: in der Guntherstraße, Ecke Stutterheimstraße.
Unsere Pfarre ist bei diesem Weihnachtsmarkt mit einem Punschstand vertreten. Der Erlös kommt dem Herzensprojekt unseres Pfarrers Martin, „Jugend fördern – Grenzen überspringen“, zugute.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir
/von Pfarrer Martin RupprechtDiese Feste prägen, erziehen und inspirieren. Beim Gespräch über die Geschichte des Heiligen Martins erfassen die Kinder sehr schnell, was das für sie bedeutet und wie sie teilen können – ein Spielzeug herborgen, gemeinsam ein Buch anschauen oder die Jause teilen.
Und wir alle freuen uns über die Gesänge und die stimmungsvollen Laternenumzüge zu Ehren des Heiligen Martin.
Veranstaltungen für Erwachsene und Senior/innen
/von Árpád PáksánszkiMit dem neuen Arbeitsjahr starten auch wieder unsere Angebote für Erwachsene und Senior/innen.