Mit großer Freude teilen wir die Ernennung von Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien mit.
Der neue Wiener Erzbischof wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren. Er wuchs im nahegelegenen Wullersdorf auf, unweit des Benediktinerpriorats Maria Roggendorf. Nach der Matura am erzbischöflichen Aufbaugymnasium in Hollabrunn trat Grünwidl 1981 ins Wiener Priesterseminar ein und studierte Theologie an der Universität Wien. Gleichzeitig belegte er das Konzertfach Orgel an der Musikuniversität.
Oktober ist die Zeit, danke zu sagen. Danke für die Ernte, die uns ernährt, aber auch danke dafür, dass wir in Frieden leben dürfen. Für uns in unserer Pfarre ist das ein wesentliches Anliegen: Durch unsere vielen sozialen Aktivitäten wissen wir leider nur zu gut, dass das nicht selbstverständlich ist.
Daher feiern wir gerne Erntedank in allen unseren Kirchen, aber mit Mehrwert:
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2023/10/Erntedank-Korb.jpg?ver=17082132819001600Michael Valenthttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngMichael Valent2025-09-20 00:01:482025-10-01 17:34:32Erntedank in der Pfarre Hildegard Burjan
Gemeinsam mit Menschen aller Religionen und Glaubensgemeinschaften gehen wir beim Friedensweg von Station zu Station – vorbei an religiösen Orten, im Zeichen des Miteinanders. In bewegten Zeiten ist das mehr als ein Zeichen: Es ist unser Bekenntnis, einander beizustehen. Was uns verbindet, ist die Hoffnung auf ein gutes Leben für alle.
Unser Jugendchor beginnt wieder ein neues Arbeitsjahr und bereitet sich auf die kommenden Aufführungen nächstes Jahr im Juni vor. Mit den folgenden Informationen, können Sie sich orientieren, was unser Jugendchor vollbringt und sich bei Interesse anmelden:
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/09/kinderchor1.jpg10671600Clemens Pollheimerhttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngClemens Pollheimer2025-09-02 00:01:042025-09-13 17:01:45Einladung zum Kinderchor der Pfarre Hildegard Burjan – Gemeinde Neufünfhaus
Im Rahmen unseres ESK-Projekts in der Pfarre Hildegard Burjan haben wir tolle Erfahrungen gesammelt und viele neue Menschen kennengelernt. Es war ein erfülltes Jahr, das schnell vergangen ist. Leider müssen wir nun „Auf Wiedersehen“ sagen und uns verabschieden.
https://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2025/08/anika-goekcen-foto-verkleinert-1-rotated-e1755856687572.jpg6161186Gökcen Elmashttps://www.pfarreburjan.at/wp-content/uploads/2022/12/logo-medium.pngGökcen Elmas2025-08-22 00:01:132025-09-15 18:38:26Unser ESK-Jahr – wir bedanken uns und hoffen auf ein Wiedersehen
„Spieglein Spieglein an der Wand, wie kommen wir ins Märchenland?“ war das Motto unseres Jungscharlagers von 29. Juni bis zum 5. Juli 2025. Mit 33 Kindern reisten wir nach Seebach bei Windischgarsten. Gemeinsam sind wir in die Welt der Märchen eingetaucht.
Von 13.–15. Juni bringt der Jugendchor der Pfarre Hildegard Burjan das Musical „Die Zauberflöte“ von Gwendolyn Bürk, frei nach der gleichnamigen Oper von Wolfgang A. Mozart und Emanuel Schikaneder, auf die Bühne.
Acht Jugendliche nehmen uns mit in eine Welt voll großer Liebe, kreativem Protest, Lebensfreude und anderer großer Gefühle.
„Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.
Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht.“ Diesen Satz aus dem Evangelium vom vergangenen Sonntag griffen wir in der Jugendmesse heraus und verbanden damit die Frage: Wo hast du schon mal den Frieden von Jesus gespürt (vielleicht sogar, wenn es eigentlich durchaus stürmisch war), wem wünschst du diesen Frieden zurzeit besonders?
Josef Grünwidl ist neuer Erzbischof
/von Andrea KainzMit großer Freude teilen wir die Ernennung von Josef Grünwidl zum neuen Erzbischof von Wien mit.
Der neue Wiener Erzbischof wurde am 31. Jänner 1963 in Hollabrunn geboren. Er wuchs im nahegelegenen Wullersdorf auf, unweit des Benediktinerpriorats Maria Roggendorf. Nach der Matura am erzbischöflichen Aufbaugymnasium in Hollabrunn trat Grünwidl 1981 ins Wiener Priesterseminar ein und studierte Theologie an der Universität Wien. Gleichzeitig belegte er das Konzertfach Orgel an der Musikuniversität.
Erntedank in der Pfarre Hildegard Burjan
/von Michael ValentOktober ist die Zeit, danke zu sagen. Danke für die Ernte, die uns ernährt, aber auch danke dafür, dass wir in Frieden leben dürfen. Für uns in unserer Pfarre ist das ein wesentliches Anliegen: Durch unsere vielen sozialen Aktivitäten wissen wir leider nur zu gut, dass das nicht selbstverständlich ist.
Daher feiern wir gerne Erntedank in allen unseren Kirchen, aber mit Mehrwert:
Neue ESK-Freiwillige in unserer Pfarre Hildegard Burjan
/von Árpád PáksánszkiWir sind die neuen Freiwilligen in der Pfarre Hildegard Burjan: Ipek und Abdullah.
Für ein Jahr werden wir jetzt im Projekt „Grenzen überwinden“ des ESK in der Pfarre mitarbeiten.
Friedensweg der Religionen
/von Árpád PáksánszkiGemeinsam mit Menschen aller Religionen und Glaubensgemeinschaften gehen wir beim Friedensweg von Station zu Station – vorbei an religiösen Orten, im Zeichen des Miteinanders. In bewegten Zeiten ist das mehr als ein Zeichen: Es ist unser Bekenntnis, einander beizustehen. Was uns verbindet, ist die Hoffnung auf ein gutes Leben für alle.
Einladung zum Jugendchor der Pfarre Hildegard Burjan
/von Árpád PáksánszkiUnser Jugendchor beginnt wieder ein neues Arbeitsjahr und bereitet sich auf die kommenden Aufführungen nächstes Jahr im Juni vor. Mit den folgenden Informationen, können Sie sich orientieren, was unser Jugendchor vollbringt und sich bei Interesse anmelden:
Einladung zum Kinderchor der Pfarre Hildegard Burjan – Gemeinde Neufünfhaus
/von Clemens PollheimerAlle Kinder von 6–12 Jahren, die gerne singen oder Theater spielen, laden wir ganz herzlich zum Kinderchor der Pfarre Hildegard Burjan ein.
Wir studieren mit den Kindern christliche Kindermusicals ein, die wir vor den Sommerferien aufführen werden.
Kinderbibeltage 2025
/von Andrea KainzWie groß ist das Weltall und wer hat es sich ausgedacht? – Kinder erforschen, wie alles begann.
Drei Tage lang, von Montag, 25. bis Mittwoch, 27.8.2025, stand die Pfarre Hildegard Burjan ganz im Zeichen von Spiel, Gemeinschaft und Glauben.
Unser ESK-Jahr – wir bedanken uns und hoffen auf ein Wiedersehen
/von Gökcen ElmasIm Rahmen unseres ESK-Projekts in der Pfarre Hildegard Burjan haben wir tolle Erfahrungen gesammelt und viele neue Menschen kennengelernt. Es war ein erfülltes Jahr, das schnell vergangen ist. Leider müssen wir nun „Auf Wiedersehen“ sagen und uns verabschieden.
Nothing beats Jugendlager 2025
/von Clemens PollheimerVon 10. bis 16. August waren 25 Jugendliche gemeinsam mit einem Team freiwilliger Betreuer:innen in Langau bei Geras auf Jugendlager.
Unter dem Titel „Greif‘ nach den Sternen“ machten sie sich nach dem Auftaktgottesdienst in Wien auf den Weg.
Jungscharlager 2025
/von Gökcen Elmas„Spieglein Spieglein an der Wand, wie kommen wir ins Märchenland?“ war das Motto unseres Jungscharlagers von 29. Juni bis zum 5. Juli 2025. Mit 33 Kindern reisten wir nach Seebach bei Windischgarsten. Gemeinsam sind wir in die Welt der Märchen eingetaucht.
Jugendchor-Musical: Die Zauberflöte
/von Clemens PollheimerVon 13.–15. Juni bringt der Jugendchor der Pfarre Hildegard Burjan das Musical „Die Zauberflöte“ von Gwendolyn Bürk, frei nach der gleichnamigen Oper von Wolfgang A. Mozart und Emanuel Schikaneder, auf die Bühne.
Acht Jugendliche nehmen uns mit in eine Welt voll großer Liebe, kreativem Protest, Lebensfreude und anderer großer Gefühle.
Jugendmesse in Schönbrunn-Vorpark, 25.05.2025
/von Petra Wasserbauer„Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch.
Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht.“ Diesen Satz aus dem Evangelium vom vergangenen Sonntag griffen wir in der Jugendmesse heraus und verbanden damit die Frage: Wo hast du schon mal den Frieden von Jesus gespürt (vielleicht sogar, wenn es eigentlich durchaus stürmisch war), wem wünschst du diesen Frieden zurzeit besonders?